N/A  |  19/02/2021

E-Check: Überprüfen alter elektrischer Anlagen und Elektrokreise

Wann haben Sie Ihren letzten E-Check gemacht? Altbauten sowie Neubauten müssen jährlich einen E-Check nach den VDE-Vorschriften durchführen lassen. Der Hintergrund für einen E-Check ist, dass der Umgang mit Elektrogeräten sowie Strom im Allgemeinen viele Gefahren birgt.

Steckdosen, Kabel, Leitungen sowie Elektrogeräte sind eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle für Kinder, Erwachsene und Haustiere. Ein E-Check trägt zu Ihrer Sicherheit und zur Gefahren- sowie Schadenvermeidung etwa durch Überspannungen und Brände bei: Elektrogeräte und elektrische Anlagen werden im privaten, gewerblichen und öffentlichen Raum regelmäßig überprüft. Der Ist-Zustand Ihrer Elektroinstallationen wird in einem Prüfprotokoll festgehalten, um die nötigen Reparaturen oder einen Austausch vornehmen zu können.

E-Check im Rahmen einer Altbausanierung

Passen Sie insbesondere beim Kauf einer alten Immobilie auf: Marode und alte Leitungen sowie Sicherungen, schlechte Kontakt und Isolationsfehler sind häufige Ursachen für Schäden und Brände. Durch Kurzschlüsse oder Überspannungen einer veralteten Haustechnik können solche schwerwiegenden Schäden entstehen. Aus diesem Grund ist es nicht nur aus versicherungstechnischen Gründen notwendig, bei Altbausanierungen einen E-Check nach den Standards des VDE durchführen zu lassen. Sprechen Sie am besten schon vor dem Kauf mit einem Elektriker, um den Zustand der Immobilie einschätzen zu können.

E-Check für Neubauten

Nicht nur beim Altbau, auch beim Neubau empfiehlt sich ein E-Check durch einen qualifizierten Elektriker. Der E-Check wird zum Beispiel von immer mehr Versicherungen als offiziell geprüftes Dokument für Elektroinstallationen anerkannt. Sichern Sie sich daher ab und sprechen Sie mit Ihrem Elektriker, um sich beraten zu lassen. Geprüft werden sämtliche Steckdosen, Kabel, Lichtschalter sowie ortsveränderliche Elektrogeräte. 

E-Check für ortveränderliche Geräte

Auf Wunsch können Sie sämtliche ortsveränderlichen Geräte wie Computer, Drucker, Haushaltsmaschinen, Gartengeräte, Lampen, Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen untersuchen lassen. Alle Elektrogeräte werden durch Ihren Elektriker auf Ihre einwandfreie Funktion und Sicherheit hin überprüft. 

E-Check alter Elektroinstallationen

Der E-Check alter Elektroinstallationen umfasst die Prüfung von Kabeln, Steckdosen, Einbauleuchten, Schaltschränken, Rauchmelden und vielem mehr. Denken Sie an einen regelmäßigen E-Check, um für Ihre Sicherheit zu sorgen und Schäden durch fehlerhafte Elektrogeräte vorzubeugen.

Der VDE – Verband der Elektriker

Der VDE, der Verband der Elektriker, ist eine Technologie-Organisation, die seit mehr als 125 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt steht. Als weltweit einzige Organisation vereint der VDE Wissenschaft, Standardisierung, Prüfung, Zertifizierung und Anwendungsberatung. Verlassen Sie sich auf Qualität: Das VDE-Zeichen sichert Verbrauchern höchste Sicherheitsstandards und Schutz zu.